Warnstreiks im Kfz-Handwerk
"Die Betriebe hatten in den vergangenen Jahren Rekordergebnisse. Die Werkstätten sind voll, das Ostergeschäft zieht jetzt wieder an. Die Beschäftigten leisten tagaus, tagein richtig was und halten den Laden am Laufen. Gleichzeitig steigen die Kosten für das Leben. Lebensmittel, Krankenkassenbeiträge, Kfz-Versicherung- alle Preise erhöhen sich. Die Forderung nach einer Entgelterhöhung von 6,5% ist fair" sagt Thomas Kantelhardt, IG Metall-Gewerkschaftssekretär für das Kfz-Handwerk in Freiburg und Lörrach. Außerdem fordert die IG Metall 170EUR mehr Ausbildungsvergütung und eine Entlastungskomponente. "Bei den Ausbildungsvergütungen müssen wir dringend nachlegen. In vielen anderen Branchen haben sich die Azubivergütungen deutlich erhöht. Das Kfz-Handwerk darf sich nicht abhängen lassen. Auch hier wird guter Nachwuchs benötigt, um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein!" so Kantelhardt.
Björn Nick, Autohaus Südstern-Bölle in Titisee-Neustadt sagt: "Der Druck steigt und wir haben die Erhöhung unserer Löhne und Gehälter verdient. In der Werkstatt, in der Annahme, in den Büros und auch für unsere Azubis!"
Auch Silvio Weis von Kestenholz in Freiburg steht hinter der Forderung der IG Metall. "Mit einem ordentlichen Angebot würden die Arbeitgeber die hohe Leistung der Beschäftigten Anerkennen und Wertschätzen", so Weis.
In der ersten Verhandlung in Baden-Württemberg am 25.3.25 haben die Arbeitgeber den Beschäftigten kein Angebot auf ihre Forderungen gemacht. Der nächste Verhandlungstermin in Baden-Württemberg ist für den 29.4.25 geplant.
Bei einer Zwischenkundgebung in Freiburg vor dem Autohaus bhg hat Norbert Göbelsmann, erster Bevollmächtigter der IG Metall Freiburg, Grußworte der Warnstreikenden aus den Tarifgebundenen Betrieben gesprochen. Bei Bhg arbeiten die Beschäftigten ohne Tarif. Dort sind im Vergleich die Einkommen und Urlaubstage niedriger, und die Arbeitszeiten höher. Bisherige IG Metall-Aktionen haben zu kleinen Entgelterhöhungen, jedoch nicht zum Tarif geführt.
Letzte Änderung: 04.04.2025