Warnstreik bei Avnet/Tria in Eschbach

Vorschaubild

25.03.2025 Heute morgen haben sich 140 Beschäftigte an einem spontanen Warnstreik bei Avnet in Eschbach beteiligt.

Laut Angaben der IG Metall Freiburg hatten sie am Tag vorher erfahren, dass ein Teil ihrer Belegschaft durch eine Umfirmierung ihre Tarifbindung verloren hat. Davon betroffen sind die 125 Beschäftigten der Tria Technologies GmbH in Eschbach. Die 24 Beschäftigten der Avnet Integrated Solutions hatten schon einen Monat vorher - ebenfalls durch eine Umfirmierung - ihre Tarifbindung verloren.

Im Rahmen des gleichen Konzernprojekts waren bereits einige Monate vorher rund 150 Avnet-Beschäftigte in Eschbach in die beiden neuen Gesellschaften Avnet Integrated Solutions IC GmbH und Tria Systems GmbH übergegangen. Für diesen Teil der Belegschaft hat die Arbeitgeberseite nach einer Reihe von Aktionen der Beschäftigten durch Eintritt in den Arbeitgeberverband die Tarifbindung voll wiederhergestellt. Die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der Avnet Integrated Solutions GmbH und in der Tria Technologies GmbH dürfen zwar ein Jahr lang gemäß § 613a BGB nicht verschlechtert werden. Danach stehen aber alle tariflichen Errungenschaften und die künftige Entgeltentwicklung in Frage. Norbert Göbelsmann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Freiburg: "Das wollen sich unsere Kolleginnen und Kollegen nicht gefallen lassen."

Mit Tarif haben Beschäftigte in Deutschland durchschnittlich 16 Prozent mehr Entgelt als ohne Tarif. Die IG Metall Freiburg hatte die Arbeitgeberseite im Rahmen mehrerer Verhandlungsrunden dazu aufgefordert, die Tarifbindung wiederherzustellen. Norbert Göbelsmann: "Die Beschäftigten erarbeiten dem Konzern gute Gewinne. Mit dem Tarif wissen sie, dass es sich auch für sie und ihre Familien lohnt, dass sie dort arbeiten. Wir fordern den Avnet-Konzern auf, die Tarifbindung für alle in Eschbach wiederherzustellen. Es gibt keinen Grund, die Eschbacher Belegschaft zu spalten und Teilen von ihnen den Tarif wegzunehmen. Mit dem Ende der Tarifbindung entfällt aber die Friedenspflicht und es kann zu Streiks kommen. Die Beschäftigten sind zu einem sehr hohen Anteil in der IG Metall organisiert und bereiten sich jetzt intensiv auf einen möglichen Erzwingungsstreik vor."

Letzte Änderung: 25.03.2025