Tarifrunde im KFZ: Forderung beschlossen

Vorschaubild

28.02.2025 Die Forderung für das KFZ Handwerk wurde von der Tarifkommission Baden-Württemberg und dem Vorstand der IG Metall beschlossen: Ein Plus von 6,5%, 170EUR für die Azubis und Entlastung

6,5% mehr Entgelt für 12 Monate- ein starker Antrieb für die Branche!
Unsere zentrale Forderung: eine Erhöhung der Entgelte um 6,5% für eine Laufzeit von 12 Monaten. Damit stärken wir die Kaufkraft der Beschäftigten und geben der gesamten Branche den nötigen Schub, um zukunftsfähig zu bleiben. Denn höhere Entgelte sind kein Luxus, sondern eine Investition in die Attraktivität des Kfz-Handwerks. Nur so bleiben wir im Wettbewerb um Fachkräfte auf der Überholspur.

Ausbildungsvergütungen: + 170EUR. Turbo für den Nachwuchs!
Der Fachkräftemangel ist längs keine ferne Baustelle mehr, sondern Alltag in den Betrieben. Wir wollen dagegen steuern und fordern eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen. Denn wer junge Menschen für das Kfz-Handwerk begeistern will, muss ihnen attraktive Bedingungen bieten- vom ersten Tag an.

Entlastung!
Die Beschäftigten bringen seit Jahren Höchstleistungen und brauchen eine Verschnaufpause. Deshalb wollen wir jetzt mit den Arbeitgebern über Entlastungsmöglichkeiten sprechen.

Letzte Änderung: 28.02.2025