Tagung - Arbeitsgerichtsverband e.V.
- Termin:
-
14.10.2013 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr
- Veranstaltungsort:
-
Im Historischen Kaufhaus - Kaisersaal
Münsterplatz 24
79098 Freiburg
Der Deutsche Arbeitsgerichtsverband e. V. fördert die Vermittlung und Kommunikation über Arbeitsrecht und Arbeitsgerichtsbarkeit u. a. durch die Durchführung von Ortstagungen. Als Forum der Begegnung zwischen haupt- und
ehrenamtlichen Richtern, Unternehmens- und Verbandsjuristen sowie Fachanwälten und Wissenschaftlern soll die Ortstagung Theorie und Praxis des Arbeitsrechts in einem lebendigen Gedanken- und Erfahrungsaustausch verbinden und ein
persönliches Kennenlernen der Mitglieder erleichtern.
Das Recht der Arbeitnehmerüberlassung befindet sich nach wie vor in Bewegung. Mit dem ersten Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüber-lassungsgesetzes vom 28. April 2011 hat der Gesetzgeber zahlreiche Änderungen des
geltenden Rechts vorgenommen. Auf Grund der Neure-gelungen haben sich verschiedene Streitfragen ergeben, die höchstrichterlich nur im Ansatz geklärt sind. Auch tarifvertraglich sind Neuerungen zu verzeichnen. So wurden für
verschiedene Branchen Zuschläge für die Leiharbeitnehmer vereinbart. Schließlich hat das Bundesarbeitsgericht zur Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei den arbeitsrechtlichen Schwellenwerten wegweisende
Entscheidungen gefällt.
Über diese aktuellen Themen möchten der Deutsche Arbeitsgerichtsverband in Kooperation mit Südwestmetall, IG-Metall, der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Freiburger AnwaltVerein e. V. und der Universität Freiburg
die betrieblichen Praktiker, die ehrenamtlichen Richter/innen, die Rechtsanwaltschaft und die Verbände unterrichten. Impulsreferate der mit den Problemen vertrauten Verbandsjuristen sollen in das Thema einfüh-ren. Im Rahmen
einer Podiumsdiskussion sollen die neuen Rechtsfragen vertieft und mit den Zuhörern diskutiert werden.
Zusammen mit der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeit-geberverbände e. V., dem DGB-Bezirk Baden-Württemberg und der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Freiburger AnwaltVerein e. V. und der Universität Freiburg laden ein:
Dr. Eberhard Natter (Präsident des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg)
Dr. Stefan Daub (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Freiburg)
Jürgen Höfflin (Region Südbaden)
Prof. Dr. Sebastian Krebber (Institut für Wirtschaftsrecht, Arbeits-
und Sozialrecht,Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Stephan Wilcken (Südwestmetall - Bezirksgruppe Freiburg)
Programm
17.30 Uhr
Begrüßung und Moderation
Dr. Eberhard Natter
Präsident des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg
Herrn Professor Dr. Francken, Präsident des Landesarbeits- gerichts Baden-Württemberg a. D. zum 65. Geburtstag
Rechtsanwalt Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer
Impulsreferate zum Thema
Erste Erfahrungen mit den neuen Regelungen
zur Arbeitnehmerüberlassung
- Gesetzgebung, Tarifverträge, Rechtsprechung -
Rechtsanwalt Dieter Stang (IG METALL)
aus Sicht der Gewerkschaften
Rechtsanwalt Gabriel Berger (SÜDWESTMETALL)
aus Sicht der Metall- und Elektroindustrie
Podiumsdiskussion
mit den Referenten sowie
Dr. Matthias Mono (Personalleiter, Progress-Werk Oberkirch AG)
Mike Jonen (Betriebsrat, Sick AG)
Imbiss
Ende gegen 21.30 Uhr
Die Veranstaltung ist nach§ 37 Abs. 7 BetrVG anerkannt.
Eine Bescheinigung nach § 15 FAO kann ausgestellt werden.
Letzte Änderung: 02.09.2013